Moderne Schulen und gut ausgebaute Einrichtungen fördern die Kinder und Jugendlichen in ihren Kompetenzen. Auch weiterführende Ausbildungen können in der Region absolviert werden.
Die Rebsteiner Kinder besuchen den Kindergarten, die Primarschule sowie die Oberstufe im Dorf.
Weiterführende Ausbildungen werden in der Region absolviert, z.B. an der Kantonsschule in Heerbrugg oder den Fachhochschulen. International bekannt ist die Universität St. Gallen.
Am Standort Altsättten des Berufs- und Weiterbildungszentrums Rorschach-Rheintal (BZR) wird die Grundbildung für Kaufleute und die Medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) vermittelt.
An der Kantonsschule Heerbrugg können alle drei Ausbildungsgänge besucht werden, die an einer Mittelschule möglich sind:
Die Musikschule Oberrheintal befindet sich im Chunrat - Haus der Musik. In der Musikschule können Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene Musikunterricht nehmen.
Website: www.osrema.ch
Website: www.psrebstein.ch
Die Volkshochschule Rheintal bietet jedes Jahr zwischen Herbst und Frühjahr Kurse an, die sich über einen oder mehrere Abende erstrecken. In der Regel finden die Kurse in den Räumlichkeiten der Kantonsschule Heerbrugg statt. Das Programm erscheint jeweils im Spätsommer.
Einige dieser Kurse sind Vorträge, andere haben Seminarform oder sind mit Exkursionen oder Reisen verbunden. Themen: Kunst, Literatur, Oper, Musik, Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Recht, Politik und Gesellschaft, aber auch praktische Interessen wie Computeranwendungen, Fotografie oder Kochen.
Das Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (WZR) bietet ein vielseitiges Kursangebot im Bereich der Erwachsenenbildung. Die Kurse und Lehrgänge finden je nach Ausrichtung entweder in Altstätten, Rorschach oder St. Gallen statt.